Stand: 7.5.2025
Stand: 7.5.2025
Für das Jahr 2025 gibt es aktuell noch keine Förderprogramme in Österreich. In der Vergangenheit gab es neben der Förderung für Elektrofahrzeuge auch attraktive Zuschüsse für die Errichtung von Ladeinfrastruktur wie Wallboxen.
Um den eingeschlagenen Kurs Richtung Dekarbonisierung des heimischen Verkehrssystems weiterzuführen, stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) für das Jahr 2024 114 Millionen Euro für die Förderung der Elektromobilität zur Verfügung.
Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Förderungsprogramm frühzeitig beendet. Aktuell können keine Anträge eingereicht werden.
Zahlt sich ein E-Auto aus? Erfahren Sie in wenigen Klicks, wie viel Treibstoffkosten Sie pro 100 Kilometer im Vergleich zu einem Verbrenner sparen. Als Richtwert für den Stromverbrauch eines E-Autos kann durchschnittlich 18 kWh/100 km angenommen werden.
Hinweise:
Die Stromkosten enthalten alle variablen Energiekosten, Netzgebühren und Steuern für 2025 brutto ohne Berücksichtigung von FreistromTagen oder der Strompreisbremse.
Mit unserer interaktiven Online-Karte haben Sie die Möglichkeit, eine Übersicht aller Ladestationen angezeigt zu bekommen. Sie können mittels Adresseingabe oder der freien Suche passende Ladepunkte finden. In der Karte sind auch Detailinformationen zu den Ladestandorten verfügbar.
Im Jahr 2025 gibt es aktuell keine Förderung für den Kauf von E-Autos.
Nein, Gebrauchtfahrzeuge bekommen keine Zuschüsse. Dasselbe gilt für gebrauchte Wallboxen.
Aktuell wird die Errichtung neuer Ladeinfrastruktur in Österreich nicht gefördert. Das Budget für das Förderprogramm „E-Mobilität 2024“ wurde inzwischen ausgeschöpft.
Über Neuigkeiten, Aktionen und Wissenswertes informiert werden.